
Balkon-Kragplatte – Konstruktion, Dämmung & Sanierung
Was ist eine Balkon-Kragplatte?
Eine Balkon-Kragplatte ist eine auskragende Stahlbetonplatte, die fest mit der Gebäudestruktur verbunden ist und ohne zusätzliche Stützen oder Säulen auskommt. Diese Konstruktion sorgt für eine stabile, freitragende Balkonlösung, kann jedoch zu Wärmebrücken und Energieverlusten führen.
Vorteile einer Balkon-Kragplatte
✅ Freitragende Konstruktion ohne Stützen
✅ Moderne & platzsparende Bauweise
✅ Optisch ansprechend und vielseitig nutzbar
✅ Langlebig & belastbar bei richtiger Ausführung
Herausforderungen & Dämmung
❌ Wärmebrücken – Kragplatten leiten Wärme nach außen, was zu Energieverlusten führt
❌ Feuchtigkeitsprobleme – Unzureichende Abdichtung kann zu Rissen & Schäden führen
❌ Betonkorrosion – Ohne Schutzmaßnahmen kann Feuchtigkeit in die Stahlarmierung eindringen
🔹 Lösung: Verwendung von thermischen Trennsystemen oder nachträgliche Dämmung zur Reduzierung von Wärmebrücken.
Dämmung von Balkon-Kragplatten
✔ Thermische Trennelemente – Spezielle Dämmelemente wie Isokorb® unterbrechen den Wärmefluss
✔ Unterseitendämmung – Dämmschichten an der Unterseite der Kragplatte zur Reduzierung von Kältebrücken
✔ Aufbau mit Dämmschicht – Wärmedämmung auf der Balkonoberfläche mit Estrich & Abdichtung
✔ Flüssigkunststoff-Beschichtung – Wasserdichte & flexible Lösung gegen Feuchtigkeit
Sanierung einer Balkon-Kragplatte
- Schadensanalyse – Überprüfung auf Risse, Abplatzungen & Korrosion
- Betonsanierung – Reparatur von beschädigten Bereichen
- Dämmung nachrüsten – Wärmebrücken durch Dämmmaßnahmen reduzieren
- Oberflächenschutz – Abdichtung mit Spezialbeschichtungen oder Belägen
Kosten für Balkon-Kragplatten & Sanierung
💰 Neue Balkon-Kragplatte: ca. 1.500 – 4.000 € pro Balkon
💰 Thermische Trennelemente: ca. 100 – 300 € pro Laufmeter
💰 Unterseitendämmung: ca. 50 – 120 € pro m²
💰 Betonsanierung & Abdichtung: ca. 80 – 200 € pro m²
Fazit
Balkon-Kragplatten sind eine moderne und platzsparende Lösung, benötigen aber eine gute Dämmung und Abdichtung, um Wärmeverluste und Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Thermische Trennsysteme und nachträgliche Dämmmaßnahmen sind entscheidend für eine energieeffiziente und langlebige Konstruktion.
Eine Kragplatte ist ein horizontales, flaches Bauelement, das aus einem Baukörper herausragt. Es geht über eine Außenwand oder Fassade eines Bauwerks hinaus, ohne von Bauelementen wie Stützen oder Pfeilern getragen zu werden. Statisch spricht man von einem plattenförmigen Kragträger.
Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.
Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.