
Balkon-Dampfsperre – Schutz vor Feuchtigkeit & Bauschäden
Was ist eine Balkon-Dampfsperre?
Eine Dampfsperre ist eine spezielle feuchtigkeitsundurchlässige Schicht, die verhindert, dass Wasserdampf in die Bausubstanz eindringt. Auf Balkonen schützt sie vor Feuchteschäden, Schimmelbildung und Frostschäden. Besonders wichtig ist sie bei Balkonen mit Wärmedämmung, um Kondenswasserbildung zu vermeiden.
Warum ist eine Dampfsperre auf dem Balkon wichtig?
🔹 Verhindert Feuchtigkeitsschäden – Kein Wasser in der Dämmschicht
🔹 Schützt vor Schimmelbildung & Frostschäden
🔹 Sichert die Lebensdauer der Balkonkonstruktion
🔹 Wichtig bei gedämmten Balkonen & Dachterrassen
Aufbau einer Dampfsperre für den Balkon
- Tragende Balkonkonstruktion (Beton, Holz, Stahl)
- Dampfsperre / Dampfbremse (Bitumenbahn, PE-Folie, Flüssigabdichtung)
- Wärmedämmung (je nach Bedarf)
- Estrich oder Plattenbelag
- Oberflächenabdichtung (Fliesen, Holz, Beschichtung)
Materialien für eine Balkon-Dampfsperre
✔ Bitumenbahnen – Hohe Feuchtigkeitsresistenz, langlebig
✔ PE-Folien (Polyethylen) – Günstig, einfache Verarbeitung
✔ Flüssige Dampfsperren – Flexibel & fugenlose Abdichtung
✔ Aluminiumkaschierte Dampfsperren – Besonders dampfdicht
Kosten einer Balkon-Dampfsperre
💰 Bitumenbahn: ca. 10 – 20 € pro m²
💰 PE-Folie: ca. 5 – 15 € pro m²
💰 Flüssige Dampfsperre: ca. 15 – 30 € pro m²
💰 Gesamtkosten inkl. Montage: ca. 30 – 80 € pro m²
Fazit
Eine Balkon-Dampfsperre ist essenziell, um Feuchtigkeitsschäden, Schimmel und Wärmeverluste zu verhindern. Besonders bei gedämmten Balkonen sorgt sie für eine langlebige und sichere Konstruktion.
Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Sanierungsexperten.
Bitte beachten Sie: Diese Leistungsbeschreibung ist lediglich eine Kurzübersicht. Der gesamte Umfang des Produktes ergibt sich aus den Hersteller- und gesetzlichen Pflichtangaben.